Dejeuner | Service
Dejeuner mit Watteauszenen
Dreißig Teile umfassendes Tee- und Kaffeeservice. Hohe, birnenförmige Kaffeekanne auf schlankem Fuß mit Haubendeckel und gewelltem Henkel und Schnabelausguss. Als Knauf eine Knospe, eine von Blättern umschlossene Blüte. Die Form der Milchkanne ist der der Kaffeekanne entsprechend, der Deckel ist flacher. Teedose von hochrechteckiger Form mit gewölbter, leicht überstehender Schulter und zylindrischem Hals mit abgesetztem Ansatz. Zylindrischer Deckel mit ausgezogenem Rand. Leicht gewölbte Oberseite mit Zapfenknauf. Bauchige, leicht gedrückte Teekanne. Geschwungener Bandhenkel mit Blattansätzen, flacher Deckel. Die Tülle endet in einem Tierkopf. Halbkugelige Zuckerdose auf leicht ausgezogenem Fußrand. Gewölbter Deckel und großer Pinienzapfenknauf. Runde Kumme mit wellenförmigem Rand auf Standring. Hohe, becherförmige Kaffeetassen und niedrigere Teetassen mit abgesetztem Fuß, geschwungene Henkel. Schalenförmige, rund aufgebogene Untertassen. Alle Serviceteile an den Rändern mit Ozierdekor.
Die Wandungen, Spiegel und Deckel zeigen höfische Watteauszenen in Purpurcamaieumalerei. Auf den Kannen und Dosen sind Paare vor gartenlandschaftlicher Kulisse, auf Tassen und Untertassen Einzelfiguren, Kavaliere und Damen. Hinzu kommen Streublumen und Blumenbuketts. Die Knäufe und einige der Streublumen und heben sich durch die zusätzliche Verwendung von Grün vom vorherrschenden Purpurton ab.
Bearbeiterin: Gabriele Meckies
- Standort
-
Stiftung Schloss und Park Benrath
- Inventarnummer
-
BEN.V_2021/4
- Material/Technik
-
Porzellan, Purpur bemalt, Vergoldung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil eines Service: Kaffeekanne mit Pärchen vor Gartenlandschaft
Teil eines Service: Milchkanne mit Pärchen vor Gartenlandschaft
Teil eines Service: Teekanne mit zwei Watteaumotiven
Teil eines Service: Teedose mit Pärchen und Landschaftsmotiv
Teil eines Service: Zuckerdose mit vier Watteaumotiven
Teil eines Service: Kumme mit zwei Watteaumotiven
Teil eines Service: Untertasse mit sitzendem Kavalier in Rückenansicht
Teil eines Service: Kaffeetasse mit Dame, die die Hände im Schoß hält
Teil eines Service: Untertasse mit liegender Dame mit Rüschenkragen und Hut
Teil eines Service: Kaffeetasse mit Herr mit Degen vor Ruine
Teil eines Service: Untertasse mit sitzender Dame in Rückenansicht, Rüschenkragen und Federhut
Teil eines Service: Kaffeetasse mit Herr, Laute und Turban in Landschaftsmotiv
Teil eines Service: Untertasse mit sitzendem Herr mit gestreifter Jacke
Teil eines Service: Kaffeetasse mit sitzendem Mann mit Stock in Landschaftsmotiv
Teil eines Service: Untertasse mit lagerndem Mann mit Turban
Teil eines Service: Kaffeetasse mit stehender Dame mit Fächer
Teil eines Service: Untertasse mit sitzendem Herrn in Rückenansicht in Landschaftsmotiv
Teil eines Service: Teetasse mit Dame mit Fächer in Rückenansicht
Teil eines Service: Untertasse mit sitzendem Herrn mit Laute und Turban in Rückenansicht
Teil eines Service: Teetasse mit sitzender Dame in Landschaftsmotiv
Teil eines Service: Untertasse mit sitzender Dame in Landschaftsmotiv
Teil eines Service: Teetasse mit sitzendem Kavalier, dessen Arm in die Ferne deutet
Teil eines Service: Untertasse mit Dame mit Schirm in Rückenansicht
Teil eines Service: Teetasse mit Kavalier in Rückenansicht mit Stock
Teil eines Service: Untertasse mit sitzender Dame
Teil eines Service: Teetasse mit Kavalier in Rückenansicht mit Stock
Teil eines Service: Untertasse mit Dame, die unter einem Baum sitzt
Teil eines Service: Teetasse mit sitzendem Kavalier mit Gehstock
Teil eines Service: Untertasse mit Herr mit Saiteninstrument in Landschaftsmotiv
Teil eines Service: Teetasse mit sitzender Dame, die Hände im Schoß
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankenthal
- (wann)
-
1762-1775
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Stiftung Schloss und Park Benrath. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Service; Dejeuner
Entstanden
- 1762-1775