Service
Déjeuner des Königs Friedrich von Württemberg
Das elegante Kaffee- und Teeservice König Friedrichs I. (reg. 1797-1816) aus 16-karätigem Gold kann ausschließlich der Repräsentation gedient haben, denn das Material ist für einen Gebrauch der Gefäße bei Tisch nicht geeignet. Der Anlass für diesen außergewöhnlichen Auftrag ist leider nicht bekannt. Derart offen zur Schau gestellter Luxus begegnet in Württemberg selten und erstaunt besonders in den Jahren der napoleonischen Kriege. Das Déjeuner ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
- Inventory number
-
WLM 1937-283 -290
- Measurements
-
Tablett: H 3,3 cm, B 37,5 cm, T 22,9 cm; Kaffeekanne: H 15,1 cm, B 15,5 cm; Teekanne: H 11,1 cm, B 19,5 cm
- Material/Technique
-
Gold, Holz
- Subject (what)
-
Gefäß
Kunsthandwerk
Monogramm
Küchengerät
Service (Geschirr)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Joseph Hirschvogel (1760-1830)
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
1812-1814
- Event
-
Gebrauch
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Service
Associated
- Joseph Hirschvogel (1760-1830)
- Friedrich I. von Württemberg (König) (1754-1816)
Time of origin
- 1812-1814