Rolle (Schriftträger)
Steuerquittungen
Eudaimon, Harpokration und ihre Kollegen, Steuereinnehmer von Kerkesucha, quittieren dem Kastor, Sohn des Dionysos, die Zahlungen unterschiedlicher Steuern auf Gartenland für verschiedene Jahre. Abgaben und Zuschläge betreffen: Gartensteuer (παράδεισος), Oliventransportabgabe (παραγωγὴ ἐλαίας), Damm- und Kanalreinigungsabgabe (ναύβιον), Grundsteuer auf Wein- und Gartenland (ἐπαρούριον), Wechselgebühr (κόλλυβος), Quittungsgebühr (συμβολικόν) und die Landvermessungssteuer (γεωμετρία). Diese Seite ist sichtbar in der Ausstellung im Neuen Museum Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/11449/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 7981
- Maße
-
Objektmaß: 7,2 x 92,1 x 0,02 cm
Höhe x Breite x Stärke: 7,2 x 92,1 x 0,02 cm (lt. BerlPap)
Rahmenmaß: 12 x 96 x 0,4 cm
- Material/Technik
-
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fayum
- (wann)
-
2.–3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rolle (Schriftträger)
Entstanden
- 2.–3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)