Rolle (Schriftträger)

Steuerquittungen

Kol. I: Geringe Reste einer Quittung (?). Auf der Rückseite sind die Subskription des Apollonios und darüber Reste eines roten Stempels erhalten. Kol. II: Es wird quittiert, dass Patynis, Sohn des Euremon und Enkel des Patynis, die Abgaben für das Haus mit zwei Atria und einem Hof im Viertel Phremei bezahlt hat. Auf der Rückseite sind die Subskription eines A[…]os und darüber Reste eines roten Stempels erhalten. Kol. III: Thrasymachos, Sohn des Melas, Enkel des Marones, quittiert dem Patynis, Sohn des Euremon und Enkel des Patynis, die Bezahlung der Abgabe des Gottes Suchos von 2 Drachmen (διδραχμία τοῦ Σούχου θεοῦ) für den Kauf eines Hauses mit zwei Atria und einem Hof im Viertel Phremei von Demetrios, Sohn des Apollonios, Enkel des Demetrios. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/16739/

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 6951
Maße
Höhe x Breite: 23,5 x 20,9 cm (lt. BerlPap)
Material/Technik
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fayum
(wann)
1. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rolle (Schriftträger)

Entstanden

  • 1. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)