Blatt (Schriftträger)

Steuerquittungen

Z. 1–8: Quittung über die Zahlung von 4 Obolen 2 Chalkoi für die Wachturmsteuer (μαγδωλοφυλακία), 4 Drachmen für die Umlage der durch Mittellose verursachten Steuerausfälle (ἐπιμερισμὸς ἀπόρων) und Zahlungen für andere Steuern. Z. 9–15: Der Steuereinnehmer Chairemon und seine Kollegen quittieren Phanomgeus, Sohn des Phanomgeus und der Thepetheus und Enkel des Petheus mehrere Steuerzahlungen, u.a, für die Kopfsteuer (συντάξιμον), für die Wachturmsteuer (μαγδωλοφυλακία), für die Umlage der durch Mittellose verursachten Steuerausfälle (ἐπιμερισμὸς ἀπόρων) und für die Gefängniswächtersteuer (ὑπὲρ δεσμοφυλάκων). Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/04953/

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
P 21944
Maße
Höhe x Breite: 16,8 x 4,8 cm (lt. BerlPap)
Material/Technik
Papyrus (Material); einseitig, beschriftet (Technik)
Inschrift/Beschriftung
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch

Ereignis
Herstellung
(wo)
Provenienz unbekannt
(wann)
2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Blatt (Schriftträger)

Entstanden

  • 2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)