Journal article | Zeitschriftenartikel

Rechtspopulismus in der Mitte der Gesellschaft?

Rechtspopulismus ist kein "Kosename" für Rechtsextremismus, da er sich zum "Sprachrohr des Volkes" macht und mit Ab- und Ausgrenzungen nach oben wie nach unten operiert. Gefährlich ist er deshalb, weil er die herrschenden Normen der Gesellschaft keineswegs negiert, sondern sie vielmehr (partei)politisch zu realisieren beansprucht. Ausgehend von den aktuellen Krisenerscheinungen in der Ökonomie, im Sozialen und in der Politik legt der Autor die Wurzeln des Rechtspopulismus frei und entwickelt mögliche Gegenstrategien.

ISSN
1433-769X
Umfang
Seite(n): 37-40
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf(3)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Exklusion
Krise
Gesellschaft
Politik
Populismus
Rechtsradikalismus
soziale Krise

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Butterwegge, Christoph
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2012

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64759-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Butterwegge, Christoph

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)