Potenziale Finanzieller Grundbildung für die Verbraucherbildung
Abstract: Ausgelotet werden Schnittstellen zwischen Finanzieller Grundbildung als Teilbereich einer umfassenderen ökonomischen Grundbildung und der Verbraucherbildung Erwachsener. Der kompetente Umgang mit Geld in alltäglichen Angelegenheiten als notwendige Bedingung einer sozialen Teilhabe zeichnet sich durch eine große Komplexität an Handlungsanforderungen aus und erfordert neue Ansätze der Ansprache. Hier eröffnet die Sensibilisierung von Multiplikatoren aus unterschiedlichen Disziplinen neue Zugänge
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 83-100 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Bala, Christian (Hg.), Buddensiek, Marit (Hg.), Maier, Petra (Hg.), Schuldzinski, Wolfgang (Hg.): Verbraucherbildung: Ein weiter Weg zum mündigen Verbraucher. 2019. S. 83-100. ISBN 978-3-86336-924-8
- Erschienen in
-
Verbraucherbildung: Ein weiter Weg zum mündigen Verbraucher ; Bd. 10
Beiträge zur Verbraucherforschung ; Bd. 10
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Verbrauchererziehung
Mania
Angebot
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim: SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2019
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wer)
-
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
- (wann)
-
2019
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bala, Christian
Buddensiek, Marit
Maier, Petra
Schuldzinski, Wolfgang
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V
- DOI
-
10.15501/978-3-86336-924-8_5
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2021072007523308231102
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:55 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Tröster, Monika
- Bowien-Jansen, Beate
- Mania, Ewelina
- Bala, Christian
- Buddensiek, Marit
- Maier, Petra
- Schuldzinski, Wolfgang
- Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V
Entstanden
- 2019