Genossenschaftliche Prosumermodelle: Potenziale für eine verbraucherfreundliche Gestaltung der Energiewende
Abstract: Energiegenossenschaften können als Prosumergemeinschaften eine wichtige Rolle in der Energiewende spielen. Sie rücken nicht nur die Verbraucherinnen und Verbraucher als Akteure in den Mittelpunkt, sondern können lokale und regionale Netzwerke bilden, welche die Stromproduktion dezentralisieren und so die Emanzipation von den großen Stromkonzernen vorantreiben. Im Folgenden werden die genossenschaftlichen Prinzipien mit dem Prosumer-Ansatz in Beziehung gesetzt und eine Bilanz der bisherigen Tätigkeiten der Energiegenossenschaften gezogen
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 153-172 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
In: Bala, Christian (Hg.), Schuldzinski, Wolfgang (Hg.): Prosuming und Sharing - neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion. 2016. S. 153-172. ISBN 978-3-86336-908-8
- Bibliographic citation
-
Prosuming und Sharing - neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion ; Bd. 4
Beiträge zur Verbraucherforschung ; Bd. 4
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Genossenschaft
Prosumerismus
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2016
- Creator
-
Klemisch, Herbert
Boddenberg, Moritz
- Contributor
-
Bala, Christian
Schuldzinski, Wolfgang
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
- DOI
-
10.15501/978-3-86336-909-5_7
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2019071616465375341111
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:31 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Klemisch, Herbert
- Boddenberg, Moritz
- Bala, Christian
- Schuldzinski, Wolfgang
- Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V
- Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
Time of origin
- 2016