Druckgrafik

Mattioli, Pietro Andrea

Halbfigur hinter einer Brüstung nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit Bart, Hemd, Wams, besticktem Mantel mit Pelzkragen, einer dreireihigen Gliederkette mit Gnadenpfennig um den Hals, in einem Innenraum, links mit Fenster. Auf der Brüstung im Vordergrund ein aufgeschlagenes Buch, ein Blatt Papier mit der Künstleradresse darauf, und ein Tintenfass. Unter dem Bildfeld der latinisierte Name des Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt entstammt einem Buch und ist beschnitten, so dass der ursprünglich unter dem Porträt abgedruckte Text fehlt. Rückseitig mit lateinischem Text bedruckt. Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Ital. Arzt, kaiserl. Leibarzt, Botaniker; Kommentator des Dioskurides Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02400/10 (Bestand-Signatur)
Pt A 2936 (Altsignatur)
Maße
174 x 129 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
194 x 155 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
181 x 137 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Mattioli, Pietro A.: New Kreuterbuch. - 1590
Publikation: Mattioli, Pietro A.: I Discorsi ne i sei libri della materia medicinale di P. Dioscoride. - 1555
Publikation: Mattioli, Pietro A.: I discorsi ne i sei libri della materia medicinale di P. Dioscoride. - 1563
Publikation: Mattioli, Pietro A.: I discorsi ne i sei libri della materia medicinale di P. Dioscoride. - 1712
Publikation: Mattioli, Pietro A.: Apologia adversus Amathum Lusitanum ... - 1558
Publikation: Mattioli, Pietro A.: Il Magno Palazzo del Cardinale di Trento. - 1539
Publikation: Mattioli, Pietro Andrea: Iter Baldi civitatis Veronae montis. 1586. (VD16 M 1612)
Publikation: Mattioli, Pietro Andrea: Iter Baldi civitatis Veronae montis. 1586. (VD16 M 1613)
Publikation: Mattioli, Pietro Andrea: Kreutterbuch Desz Hochgelehrten vnnd weitberuehmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli, ... 1586. (VD16 M 1614)
Publikation: Mattioli, Pietro Andrea: Kreutterbuch Desz Hochgelehrten vnnd weitberuehmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli, ... 1590. (VD16 M 1615)
Publikation: Mattioli, Pietro Andrea: Kreutterbuch Desz Hochgelehrten vnnd weitberuehmten Herrn D. Petri Andreae Matthioli, ... 1600. (VD16 M 1616)
Publikation: Mattioli, Pietro Andrea: Kräuterbuch. 1586. (VD16 ZV 15556)
Publikation: Mattioli, Pietro Andrea: PETRI ANDREAE MATTHIOLI MEDICI CAESAREI ET FERDINANDI Archiducis Austriae, OPERA ... 1598. (VD16 M 1611)
Publikation: Amwald, Georg: Kurtzer vnd zum andernmal gemehrter Bericht. Wie was Gestalt vnd warumb das Panacea am ... 1594. (VD16 A 2432)
Publikation: Amwald, Georg: Kurtzer Bericht Vie was gestalt vnd warumb das Panacea am Waldina als ein einige Medicin ... 1592. (VD16 A 2430)
Publikation: Wieland, Melchior: DE STIRPIVM ALIQVOT NOMINIBVS uetustis ac nouis: quae multis iam seculis uel ignorarunt ... 1557. (VD16 W 2625)

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Medizinische Technik
Botanische Präparate
Pflanzen
Bezug (wo)
Siena (Geburtsort)
Trient (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1680 - 1720
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1680 - 1720

Ähnliche Objekte (12)