Druckgrafik

Junius, Hadrianus

Halbfigur in rechteckigem Bildfeld an einem Tisch stehend oder sitzend nach links gewandt, mit Gelehrtenmütze, kurzem Bart, kleiner Halskrause unter dem Hemdkragen, dunklem Wams mit langer Knopfleiste, Mantel mit Pelzbesatz, in der linken Hand ein Tintenfass haltend, in der rechten eine Feder, damit auf ein Papier schreibend, den Blick auf den Text gesenkt, vor einer Wand mit horizontalen Parallellinien und rechts oben im Bild ein Fenster mit Landschaftsausblick. Unter dem Porträtfeld der Name des Dargestellten in Majuskeln, rechts unten die Künstleradresse.
Bemerkung: Die Rückseite ist mit französischem Text bedruckt, darin Angaben zum Dargestellten, allerdings unvollständig, da das Blatt beschnitten ist. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Niederländ. Schriftsteller und Arzt; berichtete in "Batavia" u.a. über die Erfindung des Buchdrucks durch Coster Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01680/01 (Bestand-Signatur)
Maße
183 x 132 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
193 x 143 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
190 x 137 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Junius, Hadrianus: Lexicon graeco-latinum. - 1548
Publikation: Junius, Hadrianus: Lexicon graeco-latinum. - 1550
Publikation: Junius, Hadrianus: Lexicon graeco-latinum. - 1557
Publikation: Junius, Hadrianus: Adagiorum centuriae octo. - 1558
Publikation: Junius, Hadrianus: Animadversa. - 1556
Publikation: Junius, Hadrianus: Animadversa. - 1708
Publikation: Junius, Hadrianus: Animadversiones ... variae. - 1737
Publikation: Junius, Hadrianus: Batavia. - 1588
Publikation: Junius, Hadrianus: Batavia. - 1652
Publikation: Junius, Hadrianus: De anno et mensibus Commentarius. - 1553
Publikation: Junius, Adrianus: Nomenclator. 1574. (VD16 J 1102)
Publikation: Homerus: Ilias et Odyssea. 1558. (VD16 H 4594)
Publikation: Junius, Adrianus: NOMENCLATORIS HADRIANI IVNII Epitome. RECOGNITA ET AVCTA. Adiunctis NEANISCIS I. ... 1574. (VD16 ZV 8797)
Publikation: Gesner, Konrad: LEXICON GRAECOLATINVM PER HADRIAnum Iuniũ nouissime auctum.. 1548. (VD16 G 1754)
Publikation: Junius, Adrianus: De formandis studiis epistola. 1575. (VD16 J 1103)
Publikation: Junius, Adrianus: NOMENCLATOR, Hadriani Iunij, Medici clarissimi: ad scholarum vsum, praetermissis linguis ... 1581. (VD16 J 1107)
Publikation: Junius, Adrianus: De anno et mensibus commentarius. 1556. (VD16 ZV 8795)
Publikation: Junius, Adrianus: Nomenclator. 1588. (VD16 J 1111)
Publikation: Lucanus, Marcus Annaeus: M. ANNAEI LVCANI DE BELLO CIVILI, VEL PHARSALIAE Libri decem, GREGORII BERSMANI ... 1589. (VD16 L 2908)
Publikation: Junius, Adrianus: NOMENCLATOR, Hadriani Iunij, Medici clarissimi: ad scholarum vsum, praetermissis linguis ... 1588. (VD16 J 1110)

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Schriftsteller (Beruf)
Arzt (Beruf)
Historiker (Beruf)
Medizinische Technik
Sonstige
Bezug (wo)
Hoorn (Geburtsort)
Middelburg (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1670 - 1725
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1670 - 1725

Ähnliche Objekte (12)