Birnkrug
Birnkrug: Hufschmied
Der Birnkrug trägt auf seiner gesamten vorderen Wandung eine großformatige Darstellung: Vor dem Wirthaus zum Lamm beschlägt ein Hufschmied ein Postkutschenpferd. Der Postillon hält das linke Vorderbein des Tieres. Die Inschrift verläuft beidseits der Bildkartusche: "Postillon: Beschlag Er mir das Pferd recht fein, dan kehren wir beim Lammwirth ein". Darüber steht: "Dem Wilhelm Friedrich Goetz, Schmidmeister und seiner Ehefrau Friedericke Catharina geborne Maler aus Freundschaft von Oberlehrer Sitterlin in Carlsruhe". Auch bei diesem Krug handelt es sich offenbar um ein Freundschaftsgeschenk. Ob der Schenker mit dem Pädagogen Sütterlin verwandt war, nach dem eine Schrift benannt ist, ließ sich nicht ermitteln.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Keramik
- Inventarnummer
-
C 9942
- Maße
-
Durchmesser: 15.0 cm (Größtes Maß)
Durchmesser: 8.8 cm (Hals)
Durchmesser: 6.5 cm (Standring)
Höhe: 23.8 cm
- Material/Technik
-
Fayence; Scharffeuerfarbe; bemalt; glasiert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Durlacher Fayencemanufaktur
Karl Hoffacker
- (wo)
-
Durlach
- (wann)
-
1840
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Birnkrug
Beteiligte
- Durlacher Fayencemanufaktur
- Karl Hoffacker
Entstanden
- 1840