Lebensführung und Umgang mit Diversität – Haushaltswissenschaftliche Perspektiven
Abstract: Aus der Sicht einer Bildung für Lebensführung ist der Umgang mit Diversität bedeutsam. Ein Blick auf die Geschichte der Disziplin zeigt auf, dass Bildung für Lebensführung vor allem mit den negativen Seiten von Vielfalt konfrontiert war. Heute erfordert eine differenzierte Auseinandersetzung mit Diversität sowohl eine Berücksichtigung fachlicher Perspektiven und einer Perspektive auf Lernende sowie ein Verständnis von Diversität als didaktische Orientierung. (DIPF/Orig.)
Abstract: From the point of view of education for the conduct of everyday life, dealing with diversity is important. A look at the history of the discipline shows that education for the conduct of everyday life was primarily confronted with the negative sides of diversity. Today, a differentiated examination of diversity requires both a consideration of professional and content perspectives, a perspective on learners, and an understanding of diversity as a didactic orientation. (DIPF/Orig.)
- Weitere Titel
-
Conduct of everyday life and dealing with diversity – Perspectives from home economics
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Haushalt in Bildung & Forschung 11 (2022) 2, S. 15-28
ISSN: 2193-8806
ISSN: 2196-1662
(DE-600)2651075-3
- Schlagwort
-
Vielfalt
Lebensführung
Heterogenität
Bildung
Diversity Management
Gesellschaft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2022
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:30150
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-301505
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:43 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schlegel-Matthies, Kirsten
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2022