Archivale

Markenbeschreibung des der Heiligenfabrik zu Lampertsweiler lehenbaren und im Besitz des Baptist Steurer befindlichen Hölzles, mit Siegel der Oberamtskanzlei Scheer und der Deutschordens-Landkommende Altshausen

Darin: Kolorierter Grundriß des o.g. Lehenhölzles; Zeichner: thurn und taxisscher Geometer Joseph Musch, 1789; Inselkarte;
ca. 14 x 4 cm

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 4 Nr. 543
Alt-/Vorsignatur
K. IV, L. 3 Nr.11
Rep. I Pk. 6 (Erg)
Umfang
2 Schr.

Kontext
Thurn und Taxissches Oberamt Scheer >> Untertanen- und Gemeindesachen >> Abgaben und Gütersachen >> Güter- und Lehensachen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/1 T 4 Thurn und Taxissches Oberamt Scheer

Indexbegriff Person
Steurer, Baptist, Lampertsweiler
Indexbegriff Ort
Altshausen RV; Deutschordens-Kommende
Lampertsweiler, Bad Saulgau SIG
Lampertsweiler, Bad Saulgau SIG; Heiligenfabrik
Lampertsweiler, Bad Saulgau SIG; Steurer, Baptist

Laufzeit
1789

Weitere Objektseiten
Provenienz
Th. u. T. Oberamt Scheer
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1789

Ähnliche Objekte (12)