Figur | Pfeifentonfigur
Madonna
Kurztext: Madonna, Pfeifenton, Rheinland, 1510-1600
Stehende Frau mit Krone. Das auf ihrer linken Seite gehaltene Kind ist bekleidet und hält eine Kugel in der linken Hand. Auf der Vorderseite ist deutlich zu erkennen, dass sich der Mantel unterhalb der Krone auf der rechten Seite der Figur in einer Schüsselfalte bauscht. Auf der Rückseite sind jedoch eindeutig über hüftlang herabfallende Haare dargestellt, die den Mantel bedecken. Die auf einem niedrigen, profilierten Sockel stehende Figur ist hellrosa bis gelblich bemalt.
- Location
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
HM.A-471
- Measurements
-
(H x B x T) (Gesamtmaße): 9,5 x 3,2 x 2,1 cm
(H x B x T) (Maße ohne Sockel): 8,9 x 2,9 x 1,8 cm
- Material/Technique
-
Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
- Inscription/Labeling
-
A 471
47
- Classification
-
Kleinplastik (Sachgruppe)
Madonna (Schlagwort)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hersteller*in: Unbekannt
- (where)
-
Rheinland
- (when)
-
1510-1600
- Event
-
Provenienz
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur; Pfeifentonfigur
Associated
- Hersteller*in: Unbekannt
- Provenienz: Laurenz Heinrich Hetjens (1830 - 1906)
Time of origin
- 1510-1600