Figur | Pfeifentonfigur

Madonna

Kurztext: Madonna, Pfeifenton, Rheinland, ab ca. 1425-1500
Gekrönte, stehende Madonna mit nacktem Jesuskind auf dem linken Arm auf hohem, eingezogenen Sockel, in der Rechten eine Kugel oder ein Apfel. Rundes Stockloch, Durchmesser 4 mm. An der Krone und der vorderen rechten Sockelkante bestoßen.

Beitrag G.V. Grimm:
Modelgleich zu Rheinisches Landesmuseum LandesMuseum, Bonn E 1968/81(unpubliziert) und HM.LR-1980. Typgleich zu HM.LR-1995 und weiteren Stücken in Köln, Utrecht, Bonn und Brühl.

Material/Technik
Pfeifenton mit schmalen rostroten Einschlüssen, aus zweischaligem Model gedruckt.
Maße
(H x B x T): 12 x 4,2 x 3,2 cm
Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf
Inventarnummer
HM.LR-1981

Verwandtes Objekt und Literatur
Gehört thematisch zu: Madonna
Gehört thematisch zu: Madonna

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Madonna (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hersteller*in: Unbekannt , ab ca. 1425-1450
(wo)
Rheinland
(wann)
Ab ca. 1425-1450
Ereignis
Provenienz
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Figur; Pfeifentonfigur

Beteiligte

Entstanden

  • Ab ca. 1425-1450

Ähnliche Objekte (12)