Urkunden

Walram von Koppenstein (Coppinsteyn) quittiert Truchsessen, Zender und Gemeinde zu Enkirch (Enckeriche) über die 30 Gulden, die Johann Graf zu Sp. ihm jährlich an Weihnachten schuldig ist nach Ausweis einer darüber ausgestellten Urkunde. Er sagt den Grafen, den Truchsessen, den Zender und die Gemeinde für diese Weihnachten und alle vergangenen Jahre davon los. Da er zur Zeit kein Siegel hat, siegelt sein Bruder Peter von Koppenstein, Pastor zu Kirchberg (Kyrchperg).

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 1054
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 685
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Datum a. d. 1412 in die sancti Stephani prothomartiris."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1412

Monat: Dezember

Tag: 26

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 1054. Sg. abh., braun, rund, 2,8 cm DM. Im Siegelfeld Wappenschild (Schach, oben links Freiviertel, darin ein Rabe). U.: +S.PETER.DE.COPPENSTEIN.PASTOR.I(N). K(I)RP(ER)G.

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1401-1450

Laufzeit
1412 Dezember 26
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:22 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden

  • 1412 Dezember 26

Ähnliche Objekte (12)