- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RSadeler d. Ä. AB 3.39
- Maße
-
Höhe: 144 mm (Platte)
Breite: 102 mm
Höhe: 151 mm (Blatt)
Breite: 111 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Diui Bernardi, primi ... ex Prothotypo procurata. Si Pietas proprium ... tuam sumeret effigiem.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.233.91
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger
ICONCLASS: Kruzifix für die persönliche Andacht
ICONCLASS: Habit, (Mönchs)kutte
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: Frömmigkeit des heiligen Bernhard von Clairvaux
ICONCLASS: Tonsur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1595
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Cruce, Edmund A (Widmungsempfänger)
Sadeler, Raphael I (1560/1-1632) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sadeler, Raphael I (Stecher)
- Cruce, Edmund A (Widmungsempfänger)
- Sadeler, Raphael I (1560/1-1632) (Dedikator)
Entstanden
- 1595