Zeichnung
Casino Pius IV. in den Vatikanischen Gärten, Grundriss
Bis auf Einzelheiten sehr genau gezeichnet. Die wenigen Änderungen verstärken die geometrische Regelmäßigkeit des Plans: An das Treppenhaus rechts oben ist ein kleiner Raum angefügt, die beiden Rampentreppen münden in rechteckigen Vorplätzen, und der elliptische Bogen des unteren Amphitheaters wiederholt die ovale Form des oberen Platzes. Maßstabsangaben: Palmi Romani
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 177, Kat. 194; Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0216-00
- Maße
-
Breite: 45,7 cm
Höhe: 61,7 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lavierung (farbig laviert; Reinzeichnung); Tusche
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Krahe 84 (roter Stempel und Tuschenummerierung oben rechts)
Gravur: "Casino im Vaticanischen Garten" (Beschriftung, später hinzugefügt durch Fr. M. Krahe, Bleistift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Garten
einen Grundriß abstecken
- Bezug (wo)
-
Vatikanstadt (Vatikanische Gärten)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1783/1784 (Italienaufenthalt)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1783/1784 (Italienaufenthalt)