Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Die Ruhe nach der Unruhe, Wolte Als der Hochwürdige und Hochwohlgebohrne Herr ... Christian Wilhelm von Münchhausen, Des ... Stifts zu Halberstadt Dom-Herr ... Erb- und Gerichts-Herr auf das Amt Möckern ... Den 30. Januar. 1742. aus der Zeitlichkeit in die ewige Ruhe eingegangen ... erwegen, Und ihr Hertz bey der Gruft Eines ... Bruders ... beruhigen, M. S. v. M.

Trauergedicht auf Christian Wilhelm von Münchhausen, Domherr zu Halberstadt, Erbherr auf Möckern, 1683-1742

Die Ruhe nach der Unruhe, Wolte Als der Hochwürdige und Hochwohlgebohrne Herr ... Christian Wilhelm von Münchhausen, Des ... Stifts zu Halberstadt Dom-Herr ... Erb- und Gerichts-Herr auf das Amt Möckern ... Den 30. Januar. 1742. aus der Zeitlichkeit in die ewige Ruhe eingegangen ... erwegen, Und ihr Hertz bey der Gruft Eines ... Bruders ... beruhigen, M. S. v. M.

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl. ; 2°
VD 18
10786570
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 180069 (5)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Magdeburg : Faber , 1742

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/57302
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-475938
Letzte Aktualisierung
27.10.2023, 09:09 MESZ

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Entstanden

  • Magdeburg : Faber , 1742

Ähnliche Objekte (12)