Hochschulschrift
Händels Oratorien in Nord- und Mitteldeutschland im 18. Jahrhundert
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783889790835
3889790836
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
VII, 705 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., Noten
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Monheim, Annette: Die Rezeption der Oratorien Georg Friedrich Händels in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts in Nord- und Mitteldeutschland
- Erschienen in
-
Schriften zur Musikwissenschaft aus Münster ; Bd. 12
- Schlagwort
-
Händel, Georg Friedrich
Händel, Georg Friedrich
Händel, Georg Friedrich
Händel, Georg Friedrich
Geschichte 1750-1800
Geschichte 1750-1800
Geschichte 1750-1800
Geschichte 1750-1800
Oratorium
Musik
Aufführung
Oratorium
Musik
Aufführung
Oratorium
Rezeption
Musiker
Oratorium
Rezeption
Musiker
Norddeutschland
Mitteldeutschland
Norddeutschland
Mitteldeutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Eisenach
- (wer)
-
Verl. der Musikalienhandlung Wagner
- (wann)
-
1999
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:48 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Monheim, Annette
- Verl. der Musikalienhandlung Wagner
Entstanden
- 1999
Ähnliche Objekte (12)

Halle, Große Nikolaistraße 6. Wohnhaus mit Reliefschmuck zu Händels Oratorien : Halle (Saale), Große Nikolaistraße 6. Wohn- und Geschäftshaus (heute Museumskomplex Händel-Haus; im 19. Jahrhundert fälschlich als Geburtshaus G. F. Händels ausgewiesen und mit Reliefschmuck zu Händels Oratorien und Porträtbüste gestaltet (vor 1558, Fassade 1885; G. Glück)
