AV-Materialien
Essen immer und überall - Wer schützt uns vor Dickmachern?
Experten fordern ein Werbeverbot für Fast Food-Produkte. Dänemark erhebt seit letztem Jahr eine Fettsteuer, Frankreich seit diesem Jahr eine Abgabe auf Süßgetränke. Verbraucherministerin Ilse Aigner will aber keine Zucker- oder Fettsteuer fordern. "Eine Strafsteuer für vermeintlich ungesunde Lebensmittel wird es mit mir nicht geben. Aus meiner Sicht ist das Augenwischerei".
Was dann? Alles weiter so? Die Bundesärztekammer sagt, sechs Prozent des Budgets geben Krankenkassen für Erkrankungen aus, die durch Übergewicht entstanden sind. Weitere fünf Milliarden für die Folgen der krankhaften Fettleibigkeit wie zum Beispiel längere Krankenzeiten während der Berufstätigkeit oder häufigeren Wechsel in die Frührente. Gleichzeitig jubelt die Fastfood-Industrie. Die Großen dieser Branche haben im letzten Jahrzehnt ihren Umsatz von 4,8 auf 6,3 Milliarden Euro gesteigert.
Zu Gast im Studio: Valerie Holsboer, Bundesverband der Systemgastronomie, Lobby-Organisation der Fast Food-Unternehmen wie McDonald´s, Burger King oder Pizza Hut.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120027/203
- Umfang
-
0'17
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012
- Indexbegriff Sache
-
Ernährung
Essen und Trinken
- Indexbegriff Person
-
Holsboer, Valerie
Mehlen, Matthias
- Laufzeit
-
2. Februar 2012
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 2. Februar 2012