AV-Materialien

Der Hohenasperg. Geschichten aus einem deutschen Gefängnis

Hörfunksendung "Der Hohenasperg - Geschichten aus einem deutschen Gefängnis" von Pia Fruth.
Nur 90 Meter erhebt sich der Hohenasperg über das Neckarland bei Ludwigsburg. Trotzdem ist der mit Reben bepflanzte Fels herausragendes Symbol der südwestdeutschen Freiheitsbewegung, zugleich Ort politischer Willkür und Ausdruck moderner Demokratie. In der Keltenzeit war der Hohenasperg Fürstensitz, später mittelalterliche Burg, als Landesfestung trutziges Bollwerk, danach Staatsgefängnis und heute Vollzugskrankenhaus und sozialtherapeutische Anstalt der baden-württembergischen Justiz. Die Liste prominenter Insassen reicht von Dichtern und Musikerinnen wie Christian Schubart oder Marianne Pyrker, Politikern wie Staatspräsident Eugen Bolz oder Nationalökonom Friedrich List bis zum Serienmörder Heinrich Pommerenke und hungerstreikenden RAF-Mitgliedern.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/021 A180021/101
Extent
0'27

Context
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2018 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/021 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2018

Date of creation
13. November 2018

Other object pages
Rights
Last update
16.08.2023, 9:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 13. November 2018

Other Objects (12)