Bericht
Einzelhandel - Quo vadis? Am Beispiel Oberösterreich
Der Einzelhandel ist ein zentraler Arbeitgeber in Österreich und auch in Oberösterreich. Jeder/Jede zehnte ArbeitnehmerIn in der marktorientierten Wirtschaft in Oberösterreich ist im Einzelhandel beschäftigt. Trotz Strukturwandel erweist sich der Einzelhandel (noch) als stabiler Arbeitgeber. Trends und Entwicklungen weisen jedoch auf Umbrüche im Einzelhandel hin, die sich auf die Beschäftigungssituation auswirken. Fundamentale Veränderungen im Einzelhandel (Stichwort: "Internet-Einzelhandel") verändern auch die Anforderungen an die MitarbeiterInnen. Genau diese Umbrüche und die hohe Bedeutung des Einzelhandels als Arbeitgeber legen eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Auswirkungen zentraler Einzelhandelstrends auf die Beschäftigungssituation nahe. Vor diesem Hintergrund hat das AMS Oberösterreich die KMU Forschung Austria beauftragt, gegenständliche Studie durchzuführen. [...]
- ISBN
-
978-3-85495-601-0
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: AMS report ; No. 125
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gittenberger, Ernst
Heckl, Eva
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
2017
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
06.06.20252025, 18:28 MESZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Gittenberger, Ernst
- Heckl, Eva
- Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
Entstanden
- 2017