Bericht
Quo Vadis, Weltbank? Zur Reform der sozialen und ökologischen Standards
Zum ersten Mal widmet sich die Weltbank einer umfassenden Reform ihrer Umwelt- und Sozialstandards. Sie kann damit wichtige Weichen für die Zukunft der Finanzierung und Ausgestaltung von Entwicklungsprojekten sowie der Transparenz und Rechenschaftspflicht internationaler Finanzinstitutionen stellen. Ihre sogenannten Safeguard Policies setzen die entscheidenden Standards für die sozial-ökologische Ausgestaltung von weltweiten Entwicklungsprojekten der Bank und die Sorgfaltspflichten beteiligter Institutionen. Sie sind jedoch veraltet und unzureichend. Anderthalb Jahre nach Beginn des zweijährigen Revisionsprozesses ist aber weiterhin unklar, ob die Reform die notwendigen Impulse setzen wird. Christian Scheper, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am INEF, analysiert in seinem Global Governance Spotlight den vielschichtigen Reformdruck der Weltbank und wagt einen Ausblick hinsichtlich der Wirksamkeit des Reformprozesses.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Global Governance Spotlight ; No. 8/2013
- Klassifikation
-
Politik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Scheper, Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF)
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Scheper, Christian
- Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF)
Entstanden
- 2013