Archivale

Urkunde Nr. 90 - Rentverkauf

Vor dem Offizial des Hofgerichts Münster verkaufen der Lohgerber (de loer) Hermann Hovelmann, Bürger zu Münster, und seine Ehefrau Aleke dem Hermann Schriver von Plettenberg eine jährlich am Michaelstag (29.9.) zu leistende Rente in Höhe von neun Schilling (Neghen schilling) für 13,5 Mark in Münsterschen Pfennigen (veirteyndehalven marck), die aus ihrem Haus und Hof in der Loerstraße, im Kirchspiel St. Ludgeri zwischen den Häusern von Bernd Warendorf (Berndz warendorps) und Heinrich Sommersell (Hinrichs [So]merselle) gelegen, zu leisten ist. Auf dem Haus lastet schon eine Rente in Höhe von 2,5 Mark (derde halven marck gheldes) und ein Pfennig Wachtgeld (een pennyge to wortgelde). Die Aussteller und Bürgen geloben Währschaft und der Richter kündigt sein Siegel an. Dabei ein sehr schmales Transfix: [Hermann?] von Plettenbeg verkauft die Rente an Hermann Kock.

Archivaliensignatur
A-AUS, 90
Formalbeschreibung
Original Pergament Niederdeutsch, 1 Siegel ab; Transfix Pergament Latein, 1 Siegel ab.
Material
Schwerer Wasserschaden, durch den sich die oberste Pergamentschicht auf der rechten Seite ablöst.
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Bürgen: Johan Kirchhoff auf dem Bült (kerckhoff de loer vp den bulte), Lohgerber und Bürger zu Münster; Hermann Pl[...], Bürger zu Dülmen
Zeugen: Heinrich Kordes, Kleriker (Hinricus Korde Clerck); Heinrich Bertolding, Schreiber (Hinricus bertoldinck Scriptor)

Zeugen des Transfix: Johannes Fye; Jacob? Slichten, Bürger zu Münster

Rückvermerke: Herm. Hovelman; Item dussen breff hebbe ick Her[...us? ...]man gekofft van Ermeken Dreehufes? unde wa ..nnen dode ... den breff weder (um 1500); IX s Michaeli; 9ß iahrlicher Renthen hipotheca auff dan Loherstrase K. Si. Ludgeri (18. Jh.)

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
28. September 1482 (In profesto sancti Michaelis archangeli); Transfix 6. April 1501 (feria tertia post palmarum)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 28. September 1482 (In profesto sancti Michaelis archangeli); Transfix 6. April 1501 (feria tertia post palmarum)

Ähnliche Objekte (12)