Bericht
Neueinstellungen im Jahr 2012: Strukturwandel und Demografie prägten die Personalsuche
Im Jahr 2012 haben die Betriebe und Verwaltungen in Deutschland insgesamt 5,3 Mio. Personen neu eingestellt. Dabei wurden die Stellenbesetzungen - als Ergebnis des Zusammenspiels von Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräfteangebot - zunehmend vom strukturellen und vom demografischen Wandel beeinflusst. Mit rund 4,4 Mio. in Westdeutschland und etwa 0,9 Mio. in Ostdeutschland lag die Zahl der Neueinstellungen in beiden Landesteilen auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Dabei ist die Personalrekrutierung in Teilbereichen des Arbeitsmarktes schwieriger geworden. Die ostdeutschen Betriebe sahen sich im Jahr 2012 erstmals stärker von Besetzungsschwierigkeiten und lange dauernden Besetzungsprozessen betroffen als die westdeutschen. Das zeigt eine repräsentative Arbeitgeberbefragung des IAB, die Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (EGS).
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 17/2013
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Brenzel, Hanna
Kettner, Anja
Kubis, Alexander
Moczall, Andreas
Müller, Anne
Rebien, Martina
Röttger, Christof
Szameitat, Jörg
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
2013
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Brenzel, Hanna
- Kettner, Anja
- Kubis, Alexander
- Moczall, Andreas
- Müller, Anne
- Rebien, Martina
- Röttger, Christof
- Szameitat, Jörg
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Time of origin
- 2013