Urkunden

Abt Jakob, auch Prior und Konvent des Prämonstratenserklosters Weißenau beurkunden, dass sich Hans Lehlin zu Isenbach (Insenbach), ehelicher Sohn des bereits verstorbenen Matthias Lehlin und der Katharina Luibri, um eine nicht spezifizierte Summe Geldes von ihrer Leibherrschaft losgekauft hat. Die Aussteller sprechen auch namens ihrer Nachfolger genannten Hans von der Eigenschaft seines Leibes und Gutes samt allen anhängenden Pflichten, Lasten und Beschränkungen los und gestatten ihm, ab sofort anderswo neue Eigenschaft, Schutz und Schirm oder Bürgerrecht bei Herren, Städten "oder anderer orten seines gefallens" anzunehmen, ohne von ihrer Seite irgendwelche Behinderung gewärtigen zu müssen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 3261
Dimensions
16,2 x 32,8 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Kloster Weißenau

Empfänger: Hans Lehlin

Siegler: Die Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen

Vermerke: Rückvermerk

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1600-1649
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexentry person
Lehlin, Hans
Lehlin, Matthias
Luibri, Katharina
Weißenau, Jakob; Abt
Indexentry place
Isenbach = Ober- und Untereisenbach : Tannau, Tettnang FN
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV

Date of creation
1600 August 24

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1600 August 24

Other Objects (12)