The European Republic: policy proposals for a future constitution

Abstract: "Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Möglichkeiten einer zukünftigen europäischen Verfassung. (1) Der sich wandelnde internationale und europäische Kontext erfordert es, dass eine europäische Verfassung leistungsfähige Strukturen für die Regierungsgewalt schafft. (2) Die freiwillige Kooperation und Koordination zwischen autonomen Regierungen ist wahrscheinlich nicht dazu geeignet, die europäischen Bürger mit den kollektiven Gütern, die sie wünschen, zu versorgen. (3) Das Subsidiaritätsprinzip und die Erweiterung der EU erschweren das Problem. (4) Die Lösung dieses Problems bedeutet mehr Zentralisierung der politischen Entscheidungen auf europäischer Ebene. Dies lässt sich rechtfertigen, wenn die europäische Regierung den europäischen Bürgern in vollem Umfang rechenschaftspflichtig ist. (5) Ein gewünschter Nebeneffekt der Schaffung einer europäischen Regierung ist die Politisierung politischer Debatten. (6) Diese Veränderungen sind von entscheidender Bedeutung für die ökonomische

Alternative title
Die Europäische Republik: politische Vorschläge für eine zukünftigen Verfassung
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 29 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
München
(when)
2003
Creator
Collignon, Stefan
Contributor
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-419137
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:46 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Collignon, Stefan
  • Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P)

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)