Daguerreotypie

Portrait eines Herrn; links oben: Profil; rechts oben: 3/4 Ansicht; unten: Profil mit Zylinder (dreifach Belichtung der selben Platte)

Daguerreotypie mit Etui
Werkkommentar: Wick (S. 23) schreibt zu dieser Aufnahme: Portraits dieser Art wurde meist drei- oder viermal aufgenommen, worauf die best-gelungene Aufnahme herausgeschnitten und in einem Schmuckstück gerahmt wurde. Vermutlich galten im vorliegenden Fall alle drei Aufnahmen als gelungen, weshalb diese Platte ungeschnitten erhalten blieb." Siehe ebenfalls SL 17. Hierbei handelt es sich um die zweifache Belichtung einer Platte mit einem Frauenportrait. Im Deutschen Museum/München befindet sich eine vierfache Belichtung, bei der eine Aufnahme herausgeschnitten wurde.

Urheber*in: Anonym / Rechtewahrnehmung: Rheinisches Bildarchiv Köln | Digitalisierung: Rheinisches Bildarchiv Köln

In copyright

0
/
0

Location
Museum Ludwig, Köln
Collection
Sammlung Fotografie
Inventory number
WRM/PH/SL103
Measurements
6,9 x 5,6 (lichtes Maß) & 8,3 x 7 (mit Rahmen)
Material/Technique
Metallplatte; koloriert

Related object and literature
Pioniere der Kamera; Das erste Jahrhundert der Fotografie 1840-1900;Die Sammlung Robert Lebeck , S. 25
Wick, Rainer : Die Pioniere der Photographie 1840-1900, Die Sammlung Robert Lebeck , S. 23
Kempe, Fritz : Daguerreotypie in Deutschland; Vom Charme der frühen Fotografie , S. 24

Classification
Fotografie (Gattung)
Subject (what)
Iconclass: auf einer Erhebung sitzen
Iconclass: Darstellung einer anonymen historischen Person in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Porträtfotografie

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Anonym (Fotograf)
(where)
Vereinigte Staaten
(when)
1850
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(who)
private Sammlung (zweiter Vorbesitzer)
Lebeck, Robert (zweiter Vorbesitzer)
(where)
Hamburg
(when)
bis 1993 (Geltungsdauer)
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(who)
private Sammlung (erster Vorbesitzer)
Bokelberg, ? (erster Vorbesitzer)
(where)
Stuttgart

Last update
29.04.2025, 7:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum Ludwig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Daguerreotypie

Associated

  • Anonym (Fotograf)
  • private Sammlung (zweiter Vorbesitzer)
  • Lebeck, Robert (zweiter Vorbesitzer)
  • private Sammlung (erster Vorbesitzer)
  • Bokelberg, ? (erster Vorbesitzer)

Time of origin

  • 1850
  • bis 1993 (Geltungsdauer)

Other Objects (12)