Telegraph

Erster Telegraf von Samuel F. B. Morse (Nachbau)

Zunächst hielt es Morse für zu schwierig, regelmäßig Zeichen von Hand zu geben. Daher entwarf er einen Geber für gezackte "Typen". Diese werden in einer Schiene eingesetzt und mittels Kurbel unter einem Wipphebel fortgezogen. Die Zähne der Typen schließen über den Wipphebel den Stromkreis durch Eintauchen eines Verbindungsdrahtes in zwei mit Quecksilber gefüllte Näpfe. Das System bewährte sich nicht, zwei weitere komplizierte Geber ebenfalls nicht. Die spätere Morsetaste stellt die Verbesserung des von Morse um 1840 angegebenen "Stromschlüssels" dar.

Location
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Collection
Fernsprechen und Fernschreiben
Inventory number
E-1995-0789
Measurements
HxBxT: 76,4 x 92 x 30,1 cm: Gewicht: 5,95 kg
Material/Technique
Holz, Leder, Metall

Subject (what)
Telegrafie
Morseapparat
Morsealphabet

Event
Herstellung
(who)
(when)
1837

Rights
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Last update
21.03.2023, 2:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Telegraph

Associated

Time of origin

  • 1837

Other Objects (12)