Druckgrafik

Morse, Samuel Finley Breese

Bruststück etwas nach rechts gewandt, den Kopf nach links ins Halbprofil, Blick geradeaus, mit hochgestelltem Hemdkragen, darüber ein schwarzes, vorn geknotetes Halstuch, mit Weste und Mantel in ovalem Bildfeld. Darunter rechts und links die Künstleradressen, unten mittig der Name des Dargestellten, darunter die Verlagsangabe.
Bemerkung: Mit Bleistift unten rechts: "E.N° 61". Gestochen nach einer fotografischen Vorlage. Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "J. Halle, Antiquar" für 0,64 Mark - Eintrag vor Zugangsnummer 2589, somit vor 1917 ans Deutsche Museum gelangt.
Personeninformation: Baute 1837 den ersten Morseapparat. Gründete 1840 in Leipzig eine graphische Kunstanstalt, aus der Tausende von Platten hervorgingen; arbeitete zusammen mit Theod. Weger Bruder: Halle, David [-1898-] (Id: p8074)

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02580/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 1931 (Altsignatur)
*01930 (Bildstellen-Nummer)
Measurements
125 x 120 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
287 x 21 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Stahlstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Morse, Samuel F.: Letters and journals. - 1914
Publikation: Morse, Samuel F.: Foreign conspiracy against the liberties of the United States. - 1835
Publikation: Morse, Samuel F.: Imminent dangers to the free institutions of the United States through *. - 1969
Publikation: Fürsten-Album. - 1870
Publikation: Künstler-Album. - 1870

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Erfinder (Beruf)
Nachrichtentechnik
Subject (where)
Charlestown (Boston) (Geburtsort)
New York City (Sterbeort)

Event
Formherstellung
(who)
Event
Ausführung
(who)
Zehl, Th. (Drucker)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Leipzig (Druckort)
(when)
ca. 1860 - 1890
Event
Provenienz
(description)
Antiquar J. Halle, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1860 - 1890

Other Objects (12)