Archivale

Konsens (Zustimmung) und Reverse (schriftliche Zusicherungen) über Verkauf, Verpfändung und Wiederkauf von Lehen

Enthält v. a.:
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Joachim (von) Schönow zu Golm wegen Wiederkauf und Zinszahlung an die Erben des Urban Borkmann, 1538
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Bürgers Mathis Mettel zu Frankfurt (Oder) wegen Belehnung seines Hauses, 1539
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Heinrich von Redern zu Krumke für Achim (von) Krusemark zu Osterburg wegen einer wiederkäuflichen Anleihe, 1539
- Revers (schriftliche Zusicherung) der Brüder Hieronymus und Siegmund von Weyher für das Stadtgericht Spandau wegen einer wiederkäuflichen Anleihe, 1539
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Jakob Liedekamer wegen Einlösung verpfändeten Korns durch die Grafen von Lindow, 1540
- Zinsverschreibung des Joachim (von) Fuchs für seine natürliche Schwester Margarethe (von) Voss, 1540
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Georg von Glaubitz zu Gallun wegen eines Wiederkaufs mit Hans (von) Wulffen zu Steinhöfel, 1540
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Hieronymus Krull wegen eines Wiederkaufs in seinem Dorf Baumgarten, 1541
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Heinrich Auchhelm wegen eines Wiederkaufs von Pachten zu Tangermünde und Roggen zu Langensalzwedel, 1541
- Revers (schriftliche Zusicherung) der Brüder (von) Thun wegen eines Zinses für Hans Gebell zu Buck (Buch), 1541
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Karsten Hardekopp zu Stendal wegen eines jährlichen Zinses, 1541
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Joachim von Sydow, Erbsasse zu Baumgarten, wegen Wiedereinlösung versetzter Güter, 1542
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Hans (von) Bertkow zu [Alt] Bertkow wegen Wiederkauf des Hofs zu Schwarzholz für Clawes (Klaus) Pieverling zu Vossenhof (oder Voßhof), 1542
- Revers (schriftliche Zusicherung) der Brüder Werner und Wolff Undergenger (Untergänger) wegen Beschwerung des ihnen von Asmus von Saldern gewährten Hauses zu Cölln (Spree), 1542
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Joachim von Gohr wegen eines Wiederkaufs für Hans (von) Dequede, 1543
- Revers (schriftliche Zusicherung) des Hans (von) Blumenthal zu Brötelin (Pröttlin) über Aufgabe einer Wassermühle an der Elbe auf Antrag des Herzogs von Mecklenburgs oder anderer Nachbarn, 1583
- Genehmigung der Mühle [des Hans (von) Blumenthal zu Brötelin (Pröttlin)], 1583
- Konsens (Zustimmung) zum Wiederkauf des halben Guts Fretzdorf zwischen Oberstleutnant Christoph Haber und den Gläubigern des Thomas von Warnstedt, 1663
- Konsens (Zustimmung) zu Wiederkaufkontrakten (Verträgen), 1663 (kurfürstlicher Erlass)
- Verbot von Wiederkäufen und Konfirmationen (Bestätigungen) von Wiederkäufen, 1663 (Erlass)
- Wiederkauf der Nutzungen im Dorf Rudow durch Kammergerichtsrat Johann Georg Reinhard von den Brüdern Christian und Jakob von Pfuel, 1663
- Konsens (Zustimmung) eines Wiederkaufkontrakts (Vertrags) des Ludwig von der Groeben für seine Pflegetochter, Tochter des Generalkommissars (von) Pfuel, 1663
- Konsens (Zustimmung) für Albrecht Christoph von Quast wegen der Gläubiger des Herrn Eichstedt und des Guts Damm, 1663
- Reluition (Rückübertragung) eines Ackers zu Döllnitz an Joachim Parum von Jeetze zu Hohenwulsch, 1696.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 276
Umfang
1,5 Blatt

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 02 Sachen >> 02.09 Besitzwechsel
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1538 - 1696

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:41 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1538 - 1696

Ähnliche Objekte (12)