Urkunden

Vertrag zwischen Abt Johannes von Kloster Rot, Jörg von Rechberg von Hohenrechberg zu Kelmünz und Mathäus Kraft, Altenbürgermeister zu Ulm, als Vertreter Frau Veronika Fuggers, Witwe des Walter Ehinger von Waldsee, Bürgerin zu Ulm, wegen des Riederbergwaldes zu Kirchberg, der bisher ungeteilt und allen gemein war. Danach wird der Wald in 3 Teile geteilt, deren jeder einem der Vertragsschließenden zugesprochen wird. Jörg von Rechberg und Veronika Fugger als Gerichts- und Grundherren zu Kirchberg sollen den Teil des Klosters, sowie dessen Wald bei Kirchberg, genannt Pfaffendickicht, durch ihre Amtsleute bannen und pfänden lassen und alle Obrigkeit, Buße und Strafe ihnen zu gleichen Teilen zugehören. Werden die Bedingungen den genannten Gerichtsherren zu Kirchberg nicht erfüllt, so kann der Abt mit seinem Wald nach eigenem Gutdünken handeln. Siegler: Abt Johannes, Jörg von Rechberg, Mathäus Kraft. 1521, Montag nach St. Jakob des Mehreren Hl. Zwölfboten Tag. Orig. Perg. dazu Kopie Papier, 3 S. anh., z. T. beschädigt

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 U 306

Kontext
Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster >> Urkunden >> IX. Fremde Bestandteile des Klosterarchivs >> 2. Weltliche Personen >> Sonstige
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 486 Rot an der Rot, Prämonstratenserkloster

Indexbegriff Person
Ehinger, Walter, Bad Waldsee
Fugger, Veronika; Witwe des Walter Ehinger, Bürgerin, Ulm, Balzheim
Kraft (Craft), Mathäus, Bürgermeister, Ulm
Rechberg von Hohenrechberg und Kellmünz, Jörg
Indexbegriff Ort
Kellmünz = Kleinkellmünz : Unterdettingen, Dettingen an der Iller BC
Kirchberg an der Iller BC

Laufzeit
1521 Juli 29

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1521 Juli 29

Ähnliche Objekte (12)