Druckgraphik

Der verlorene Sohn

Urheber*in: Aubry, Abraham; Aubry, Abraham; Bosse, Abraham / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AAubry AB 3.28
Maße
Höhe: 264 mm (Blatt)
Breite: 316 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Wer vom verlohrnen [...] dessen Ende trachten. Die Parabol, vom verlohrnen Sohn: Lucae Kap.15.p.u. biß zu Ende.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Duplessis 1859, S. 34
Teil von: Der verlorene Sohn, A. Aubry, 6 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Geldbeutel
Gleichnis
Pferd
Sohn (verlorener)
Vater
ICONCLASS: Abschied und Abreise des verlorenen Sohns
ICONCLASS: der verlorene Sohn fordert von seinem Vater sein Erbe; der Vater gibt ihm (einen Beutel mit) Geld

Ereignis
Herstellung
(wann)
1651-1700

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1651-1700

Ähnliche Objekte (12)