AV-Materialien
Kalkabbau am Plettenberg - Dicke Luft auf der Zollernalb
Mit Autoreifen, Plastik und Klärschlamm werden die Öfen für die Zementproduktion in Dotternhausen befeuert. Bürger fürchten um ihre Gesundheit.
Seit den 1930er-Jahren wird in Dotternhausen im Zollernalbkreis Kalk abgebaut, ein Rohstoff für die Herstellung von Zement. Immer tiefer graben sich die Bagger in den Plettenberg. Das haben die Bürger jahrzehntelang so hingenommen. Denn das örtliche Zementwerk ist ein großer Arbeitgeber und füllt die Gemeindekassen. Jetzt aber haben mehr und mehr Anwohner Angst vor dem, was da aus den Schloten der Fabrik kommt.
Eine Bürgerinitiative hat sich gegründet. Bodenproben aus der Umgebung haben ergeben, dass viele Böden eine hohe Schwermetallbelastung aufweisen. Jetzt ist ein Streit darüber entbrannt, was die Ursache dafür ist. Während manche mit dem Finger auf das Zementwerk zeigen, kommt das Regierungspräsidium Tübingen zu dem Schluss, dass die Gegend "durch einen von Natur aus hohen Grundgehalt an Schwermetallen und Arsen geprägt ist."
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170086/206
- Umfang
-
0'05
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
-
Block, Harry; Lehrer, Kommunalpolitiker, Umweltaktivist
Epp, Roland
Majer, Norbert; ehemaliger Bürgermeister
Murr, Heinz
Ritter, Renate; Rentnerin
Schäfer, Günter; Mitglied einer Bürgerinitiative
Scherer, Margarita
Scherer, Otto; ehemaliger Hauptamtsleiter
Untersteller, Franz; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1957 -
- Indexbegriff Ort
-
Dotternhausen BL
- Laufzeit
-
22. Juni 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 22. Juni 2017