Amtsbücher

Erneuerung über des Klosters Blaubeuren Pfleg Rottenacker 2. Teil

Herzogliche Reskripte (betreffen alle Rottenacker):
Genehmigung zum Bau eines Hauses 1686: Bl. 583.
Dgl. und Kanon dafür 1714: 584.
Genehmigung zur Umwandlung einer Wiese in einen Krautacker 1719: Bl. 585v.
Genehmigung eines Ackertausches 1718: Bl. 591; 1719: Bl. 592.
Lose Einlagen:
Genehmigung zum Verkauf einer abgebrannten Hofstatt 1707: vor Bl. 247 (Rottenacker), vgl. Bl. 721.
"Index": Alphabetisches Verzeichnis der Grundholden, am Ende des Bandes.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/12 Bd. 85
Alt-/Vorsignatur
H 6 Kl. Bl. Nr. 41
Umfang
891 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Bemerkungen
gleichlautend mit H 102/12 Bd. 82
Sonstige Erschließungsangaben
Genetische Stufe: Reinschrift

Exemplar für: Amt

Einleitung/Verweise: Verweis auf Lagerbuch von 1597-98 (H 102/12 Bd. 74)

Einband: geprägter Ledereinband über Holzdeckeln, zwei Metallschließen; handschriftlicher Vermerk auf der Innenseite des Rückdeckels: "Lagerbuch de Anno 1720, den 22. Januarii; Daniel Urlich Hauff, Vogt allda."

Kontext
Geistliche Lagerbücher: Kloster Blaubeuren >> 1. Bände >> 1.3 Pflege Rottenacker
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/12 Geistliche Lagerbücher: Kloster Blaubeuren

Indexbegriff Ort
Dintenhofen : Herbertshofen, Ehingen (Donau) UL
Herbertshofen : Ehingen (Donau) UL
Munderkingen UL
Rottenacker UL
Schaiblishausen : Ehingen (Donau) UL
Sontheim : Heroldstatt UL
Stetten : Kirchen, Ehingen (Donau) UL
Unterstadion UL

Laufzeit
1685, Nachträge bis 1744

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1685, Nachträge bis 1744

Ähnliche Objekte (12)