Amtsbücher
Beilagerbuch über Rottenacker Pfleg (Kloster Blaubeuren) 3. Teil 1801
Die Bögen enthalten keine Eintragungen, sondern haben nur folgende Aufschriften:
"Rubrik 1. Jurisdictionalien und Gerechtigkeiten
Rubrik 2. Unterthanen und Hintersassen, Bürger und Beisitzer, Diener und Officianten
Rubrik 3. Gewerbtreibende und gewisse Abgaben erntrichtende Leute
Rubrik 4. Eigene freie ganze Güter, Höfe, Maiereien und Schäfereien
Rubrik 5. Eigene freie einzelne Güter, Gebäude, Gärten, Wiesen, Äcker, Allmanden und Waiden
Rubrik 6. Eigene See, Fisch- und Krebs-Wasser
Rubrik 7. Eigene Weinberge
Rubrik 8. Eigene Waldungen
Rubrik 9. Lehen-Güter A) Fall-Lehen, B) Erblehen
Rubrik 10. Zinns-, Gült- und Frohn-Güter
Rubrik 11. Theil- und Zehendgüter
Rubrik 12. Güter-Käufe und Verkäufe überhaupt
Rubrik 13. Landes-, Krais- und Reichs-Steuern und Anlagen"
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/12 Bd. 102
- Alt-/Vorsignatur
-
H 6 Kl. Bl. Nr. 58
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Genetische Stufe: Beilagerbuch
Exemplar für: Kanzlei
Einband: Pappdeckel mit 4 Leinenbändern, die Blätter lose darin, Aufschrift aus dem 19. Jahrhundert auf dem vorderen Deckel: "Rottenacker. Der Kl. Blaubeurischen Pfleg alda Beylagerbuch IIIte Theil von den Jahrgängen 1801 bis ... Kanzlei Exemplar."
- Kontext
-
Geistliche Lagerbücher: Kloster Blaubeuren >> 1. Bände >> 1.3 Pflege Rottenacker
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/12 Geistliche Lagerbücher: Kloster Blaubeuren
- Indexbegriff Ort
-
Rottenacker UL
- Laufzeit
-
1801
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1801