Archivale
Urfehde Nr. 103
Regest: Hans Pfau der Kürschner, Bürger zu Reutlingen, bekennt, dass er etliche Tage im Gefängnis von Bürgermeister und Rat der Stadt Reutlingen gelegen ist. Vor etlichen Jahren ist ihm das Fischen bei dem Eid verboten worden. Er aber hat gegen dieses Verbot im Wasser der Herren oft gefischt. Die Herren haben ihm wegen solcher Übertretung seines Eids das kaiserliche Recht vorschlagen lassen. Er aber hat sie um Gnade angerufen. Sie sind von der Strenge des Rechts abgestanden und haben ihn aus dem Gefängnis entlassen. Er hat einen Eid geschworen, wegen der Sache gegen jedermann ewiglich Urfehde zu halten und sich nicht zu rächen. Wenn er ausserhalb dieser Sache an jemand eine Forderung hätte, so will er jeden bei seinem ordentlichen Gericht ersuchen und dabei bleiben lassen und nicht weiter (d.h. an ein anderes Gericht) treiben. Er soll und will sein Leben lang weder in der Herren noch in einem anderen Wasser zu Reutlingen oder ausserhalb Reutlingens fischen, auch jetzt den Herren von Reutlingen zu Straf 5 fl bar geben. Würde er seinen Eid nicht halten, so soll er heissen und sein ein treuloser, meineidiger und verurteilter Mann, den die Herren richten oder richten lassen mögen, mit was Pen (= Strafe) des Tods sie wollen. Davor soll ihn nichts schützen.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Hansen Pfauen Bletzers Urfehd.
- Archivaliensignatur
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7177
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Bernhart Bersenfeld, Bürger zu Reutlingen
Siegel (Erhaltung): Siegel zur Hälfte vorhanden
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 19 Urfehden
- Bestand
-
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)
- Laufzeit
-
1529 Juli 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1529 Juli 19