Druckgrafik

Gorter, Johannes de

Halbfigur geringfügig nach links gewandt, Kopf en face, Blick zum Betrachter, mit schulterlangen, hellen Locken, einem weißen Halstuch mit langen Enden, einer dunklen, kragenlosen Jacke und einem dunklen Umhang, die linke Faust in die Seite gestemmt, die rechte im Redegestus erhoben, der rechte Zeigefinger ausgestreckt, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in gemauerter, ovaler Rahmung vor einer Wand und auf einem Sockel, darauf eine lateinische Legende mit Angaben zum Dargestellten. Unter dem Bildfeld die Künstleradressen, links die Datierung der Gemäldevorlage ("1735").
Bemerkung: Das Blatt wurde entlang des oberen Blattrandes auf ein etwas größeres Blatt geklebt.; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite des Unterblattes der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Kaiserlicher Leibarzt in Russland Niederländ. Porträtmaler Niederländ. Kupferstecher, Bildnisstecher und Radierer

Material/Technik
Büttenpapier; Kupferstich
Maße
300 x 211 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
407 x 285 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
308 x 216 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01197/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 639 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Chirurgia repurgata. - 1762
Publikation: Medicinae compendium .... - 1749
Publikation: Morbi epidemii brevis descriptio et curatio per diaphoresin. - 1733
Publikation: Medicina dogmatica. - 1741
Publikation: Oratio de praxis medicae repurgatae certitudine. - 1749
Publikation: De perspiratione insensibili Sanctoriana-Batava. - 1725
Publikation: De secretione humorum e sanguine. - 1727
Publikation: De dirigendo studio in medicinae praxi. - 1726
Publikation: Praxis medicae systema. - 1755
Publikation: De perspiratione insensibili. - 1736
Publikation: Birch, Thomas: The heads of illustrious persons of Great Britain
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Enkhuizen (Geburtsort)
Wijk bij Duurstede (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1735 - 1740
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1735 - 1740

Ähnliche Objekte (12)