Münze
Breslau: Stadt
Vorderseite: + MATTHIAS PRIMVS D G R BOHEMIE - Gevierter Schild mit den Wappen Ungarn-Böhmen-Niederlausitz-Schlesien und dem Herzschild Corvinus.
Rückseite: GROSSVS WRA-TISLAVIENSIS - Stehender Johannes der Täufer. Im l. F. W.
Münzstand: Stadt
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventory number
-
18238904
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 2.48 g
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: F. Friedensburg, Schlesiens Münzgeschichte im Mittelalter (1887-1904) Nr. 559; L. Huszar, Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute (1979) Nr. 733; E. Kopicki, Ilustrowany skorowidz pieniędzy Polskich i z Polską związanych I (1995) Nr. 8775; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1307 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1307]
- Classification
-
Groschen (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Christliche Ikonographie
Deutschland
Heilige
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Osteuropa
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Städte
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Matthias Corvinus (1458-1490), König von Ungarn (23.03.1443 - 06.04.1490) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Matthias Corvinus (1458-1490), König von Ungarn (23.03.1443 - 06.04.1490) (Autorität)
- (where)
-
Polen
Schlesien
Breslau (Wrocław)
- (when)
-
1475
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Matthias Corvinus (1458-1490), König von Ungarn (23.03.1443 - 06.04.1490) (Autorität)
Time of origin
- 1475