Biografie | Fiktionale Darstellung | Handschrift

Oberdeutscher Servatius - BSB Cgm 5249(18,2

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Oberdeutscher Servatius
Cod.sim. 300(1
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 5249(18,2#Mikroform
Dimensions
Schriftraum ursprünglich ca. 14 x 7,5 cm
Extent
10 Falzstreifen aus ein und demselben Doppelblatt
Language
Mittelhochdeutsch (ca.1050-1500)
Notes
10 Querstreifen aus ein und demselben Doppelblatt, jetzt zwischen Glasplatten zu 2 größeren Textblöcken zusammengesetzt, in der Mitte fehlen ca. 3-4 Zeilen. Schriftraum ca. 14 x 7,5 cm; ursprünglich ca. 20 (jetzt noch 16 1/2) Zeilen
Schrift: Einspaltig, Textualis, fortlaufende Verse mit Reimpunkten; rot gestrichelte Versanfänge
BSB-Provenienz: Rebdorf, Augustinerchorherrenstift. Von Wilhelm Meyer gefunden in einer Inkunabel aus seinem Besitz, früher in Rebdorf (Psalterium mit Kommentar Brunos von Würzburg, Würzburg ca. 1486). Ein weiteres Fragment aus dieser Handschrift, ehemals München UB Frgm.156, verbrannt
Schreibsprache: bairisch
Ausgewählte Einzelbilder außerdem verfügbar unter der Signatur Cod.sim. 300(1

Event
Herstellung
(where)
[S.l.] bairisch
(when)
2. Viertel/um Mitte 14. Jh.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00110934-4
Table of contents
Kurzaufnahme einer Handschrift
Last update
16.04.2025, 8:46 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschrift
  • Biografie
  • Fiktionale Darstellung

Time of origin

  • 2. Viertel/um Mitte 14. Jh.

Other Objects (12)