Artikel
Importbereinigung der verwendungsseitigen Expansionsbeiträge im Euroraum
Es hat sich im Rahmen der Konjunkturanalyse eingebürgert, den Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts in die verwendungsseitigen Expansionsbeiträge zu zerlegen, wobei die Importe typischerweise vollständig mit den Exporten verrechnet und als Expansionsbeitrag des Außenhandels ausgewiesen und interpretiert werden. Diese Praxis ist jedoch irreführend, denn sämtliche Verwendungsaggregate weisen einen bestimmten Importgehalt auf, nicht nur die Exporte. Je höher der Importgehalt einer Gütergruppe, desto weniger wird der Verkauf dieser Güter die inländische Wertschöpfung anregen, die mit dem Bruttoinlands-produkt gemessen wird. Daher sollte eine Zerlegung der Expansionsrate des Bruttoinlandsprodukts berücksichtigen, wieviel inländische Wertschöpfung tatsächlich durch die Verwendungsaggregate angestoßen wird.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IfW-Box ; No. 2018.1
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stolzenburg, Ulrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
- (wo)
-
Kiel
- (wann)
-
2018
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Stolzenburg, Ulrich
- Institut für Weltwirtschaft (IfW)
Entstanden
- 2018