Artikel

Abschätzung des Rückpralleffekts für das Bruttoinlandsprodukt im Euroraum

Das teilweise Hochfahren der stillgelegten Wirtschaftsbereiche nach dem Lockdown im Frühjahr ist eine ungewöhnliche Situation. Quantitative Modelle, die sich als wesentliche erklärende Variable auf einen Stimmungsindikator stützen, liefern derzeit womöglich keine verlässlichen Prognosen für die zu erwartende Produktionsausweitung im dritten Quartal, denn der Zusammenhang der Zeitreihen wird auf Basis einer Vergangenheit geschätzt, die maßgeblich von der gegenwärtigen Situation abweicht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IfW-Box ; No. 2020.12

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stolzenburg, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
(wo)
Kiel
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Stolzenburg, Ulrich
  • Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)