Bienenkorb deß Heil. Röm. Immenschwarms, seineer Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm und Wespengetöß
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Polem. 991
- VD16
-
VD16 M 1053
- Umfang
-
272 Bl.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Christlingen [i. e. Straßburg]
- (wer)
-
Gottgewinn
- (wann)
-
[ca. 1590]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10193685-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:31 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Marnix, Philips van
- Fischart, Johann
- Gottgewinn
Entstanden
- [ca. 1590]
Ähnliche Objekte (12)
![Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß : sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/84cf3d9d-71b6-4e0a-926c-4cfcde74467c/full/!306,450/0/default.jpg)
Bienenkorb Deß Heil. Röm. Im[m]enschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen), Hurnaußnäster, Brämengeschwürm unnd Wäspengetöß : sampt läuterung des H. Rö. Kirchen Honigwaben: Einweyhung und Beräuchung oder Fegfewrung der Immenstöck: und Erlesung der Bullenblumen, der Decretenkräuter, deß Heydnischen Klosterhysops, ... und mit Mentzerkletten durchziert
![Binenkorb || Des Heil. Röm.|| Jm̃enschwarms/ seiner Hum||melszellen Hur=||naußnäster/ Brämengeschwürm vnd || Wespengetöß.|| Sam̃t Läuterung der H. Rö. Kirchen || Honigwaben ... || Alles ... || mit Mentzerkletten || durchziert || Durch Jesuwalt Pickhart/ des Canonischen || Rechtens Canonisierten oder Gewürdigten/ #[et]c.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/afa43c87-7d4b-48cb-8905-318d40f30107/full/!306,450/0/default.jpg)