Baudenkmal
Hanau, Salisweg 19
Baujahr:um 1900Architekt:Friedrich KellermannUmbauten:Massivausführung der Küchenaußenwand 1934 des Dachgeschosses (Arch.: Otto Kämpfer)Zweigeschossiges Wohnhaus mit Kniestockgeschoss, breitem Seitenrisalit und Krüppelwalmdach. Dekorativ gestaltete Fassaden durch Lisenen an den Gebäudeecken rotfarbene Formziegel an den Fenstergewänden. Der Kniestock mitsamt des Giebelfeldes des Risalites durch Zierfachwerk gestaltet, das neben rosetten- und rautenfrömigen Aussparungen auch genast-geschweifte Fußstreben zitiert. Das auf zwei Etagenwohnungen ausgelegte Mietwohnhaus zeigte ursprünglich eine pittoreske Dachgestalt mit halbrund ausgearbeitetem Schwebegiebel sowie schlanken, von einer Zierkugel bekrönten Dachhelmen auf Gaube und Risalit. Der historische Staketenzaun auf einem Sockel aus Blasenbasalt erhalten.
- Location
-
Salisweg 19, Hanau (Kesselstadt), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Lutz, K.H. und Fleckner, W. (Hanau) [Architekt / Künstler]
- (when)
-
ca. 1900
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal
Associated
- Lutz, K.H. und Fleckner, W. (Hanau) [Architekt / Künstler]
Time of origin
- ca. 1900