Bestand
Rechenberg, Rittergut (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Herrschaft Rechenberg war im 15. Jahrhundert Lehen von Ellwangen, wurde 1532 an die Steinhäuser von Neidenfels verkauft, die sie 1617 an die Berlichingen verkauften. 1840 kam die Herrschaft in den Besitz Württembergs, nachdem dieses 1810 die Landeshoheit erworben hatte.
Inhalt und Bewertung
Der vorliegende Bestand enthält lediglich einige Archivalien über Herrschafts- und Besitzverhältnisse, u. a. über den Eisenhammer zu Rechenberg; sie wurden 1923 vom Finanzamt Crailsheim abgegeben, das sie als Vorakten aus seiner Registratur ausgesondert hatte. Darüber hinaus sind Geld- und Naturalrechnungen nahezu lückenlos von 1699 bis 1841 vorhanden. Das vorliegende Findbuch wurde im Jahr 2014 retrokonvertiert.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 133
- Umfang
-
6 Büschel, 133 Bände und unverz. Teil (3,4 lfd. m, davon 0,2 lfd. m unverz.)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Weltliche Herrschaften >> Sonstige weltliche Herrschaften
- Bestandslaufzeit
-
1526-1841
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1526-1841