Arbeitspapier

Außerhäusliche Aktivitäten als Maß für Mobilität und Teilhabe

Die außerhäusliche Mobilität ist ein Indikator der sozialen Teilhabe. Aus früheren Auswer-tungen der Zeitbudgeterhebung des Statistischen Bundesamtes ist bekannt, dass der Umfang der außer Haus verbrachten Zeit mit steigendem Alter sinkt und dass sich ältere Männer durchschnittlich länger außerhalb der Wohnung aufhalten als ältere Frauen. Unsere Studie detailliert die Betrachtung Älterer durch Berücksichtigung von fünf statt bislang drei Altersgruppen und untersucht auf dieser Basis das außerhäusliche Aktivitätsmuster älterer Menschen im Vergleich der Erhebungen 1991/92 und 2001/02 und der Geschlechter. Dadurch wird eine starke Tendenz der Ausdifferenzierung Älterer bei gleichzeitiger Angleichungstendenz im Aktivitätsmuster von älteren Frauen und Männern sichtbar. Die außer Haus verbrachte Zeit verringert sich nach dem 64. Lebensjahr; ein weiterer, starker Abfall ist nach dem 75. Lebensjahr zu beobachten. Auf der Basis des hergeleiteten alterstypischen Aktivitätsmusters wird ein Referenzwertkonzept für die Bewertung der Effektivität von technischen Assistenzsystemen (AS) für den Erhalt sozialer Teilhabe im Alter erstellt. Fernziel ist, Kranken- und Pflegekassen ein darauf basierendes Instrument bereitzustellen, das Entscheidungen über die Finanzierung von AS unterstützt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Thünen-Series of Applied Economic Theory - Working Paper ; No. 141

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Zeitverwendung im Alter
außerhäusliche Mobilität
soziale Teilhabe
technische Assistenzsysteme

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Tivig, Thusnelda
Kasch, Sabrina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Rostock, Institut für Volkswirtschaftslehre
(wo)
Rostock
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Tivig, Thusnelda
  • Kasch, Sabrina
  • Universität Rostock, Institut für Volkswirtschaftslehre

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)