Arbeitspapier
Eventkultur und nachhaltige Mobilität: Widerspruch oder Potenzial?
Stellen Events eine Möglichkeit dar, nachhaltige Mobilität erlebnis-, ereignis- und letztendlich erfolgreicher zu kommunizieren? Anhand eines Vergleichs zwischen Unternehmen der Automobilindustrie und öffentlichen Nahverkehrsunternehmen werden Antworten auf diese Frage gesucht. Dabei wird das Verhältnis dieser beiden Akteursgruppen zur nachhaltigen Mobilität ebenso analysiert wie die Art der Kommunikationsstrategien und welche Rolle das Eventmarketing und die Live-Kommunikation im gesamten Kommunikationsmix einnehmen. Ziel des Papiers ist es, Empfehlungen zu entwickeln, welche Strategien und Maßnahmen zur Kommunikation von Nachhaltigkeit Erfolg versprechend sind, wie ein nachhaltiges Mobilitätssystem durch Automobilindustrie und öffentliche Verkehrsunternehmen gefördert werden kann und welchen Beitrag Events für eine nachhaltige Mobilitätsgestaltung leisten.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Wuppertal Papers ; No. 147
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Erlebnismarketing
Kraftfahrzeugindustrie
Motorisierter Individualverkehr
Öffentlicher Personennahverkehr
Verkehrsökologie
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Dalkmann, Holger
Schäfer-Sparenberg, Carolin
Herbertz, Ralph
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
- (where)
-
Wuppertal
- (when)
-
2004
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-200911101939
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Dalkmann, Holger
- Schäfer-Sparenberg, Carolin
- Herbertz, Ralph
- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Time of origin
- 2004