Dissertation | Monografie | Monograph | Phd thesis
Betriebliche Mitbestimmung im Wandel: ein britisch-deutscher Vergleich
"Die Welt befindet sich in einer Phase des strukturellen Wandels. Durch das Zusammenwachsen der Wirtschaftsräume erhöht sich der Wettbewerbsdruck auf die deutschen Unternehmen. Die deutschen Arbeitsbeziehungen - und damit auch das Mitbestimmungssystem - werden dabei in Konkurrenz zu den Systemen anderer Länder gesehen. Bedenken über die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Arbeitsbeziehungen sind allgegenwärtig in der öffentlichen Diskussion. Die Analyse der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung in Deutschland steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Dabei soll zum einen untersucht werden, wie Betriebsräte und Tarifverträge die betriebliche Produktivität, die Prozessinnovationen und die Eigenkündigungen beeinflussen. Zum anderen soll aufgezeigt werden, wie sich der Einfluss beider Mitbestimmungsinstitutionen in den letzten Jahren durch den institutionellen Wandel verändert hat. Herausgehobene Bedeutung kommt in diesem Kontext der Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 zu. Wenn Kritik an dem deutschen Mitbestimmungssystem geäußert wird, wird häufig auf das britische Mitbestimmungssystem als positives Gegenbeispiel verwiesen. In diesem Kontext wird regelmäßig die britische Reformpolitik hervorgehoben, die das britische Mitbestimmungssystem - insbesondere das Gewerkschaftssystem - in den 80er und 90er Jahren grundlegend verändert hat. Eine eventuelle Vorteilhaftigkeit des britischen Systems im Allgemeinen sowie eine mögliche Übertragbarkeit der britischen Reformpolitik auf die deutschen Gegebenheiten im Speziellen ist ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Change in company codetermination: a comparison of Great Britain and Germany
- ISBN
-
978-3-86618-184-7
- ISSN
-
0948-6518
- Umfang
-
Seite(n): 235
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Postprint; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen (17)
- Thema
-
Wirtschaft
Recht
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Recht
Management
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Mitbestimmung
Betrieb
internationaler Vergleich
Arbeitsbeziehungen
Recht
Tarifvertrag
Tarifpartner
Tarifrecht
Betriebsrat
Tarifpolitik
Auswirkung
Wettbewerbsfähigkeit
Betriebsverfassungsgesetz
Reformpolitik
Produktivität
Arbeit
Innovationsfähigkeit
Arbeitnehmervertretung
Gewerkschaft
Mitgliedschaft
Wertschöpfung
Innovation
Großbritannien
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hinderlich, Björn
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Hampp
- (wo)
-
Deutschland, München
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-324873
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation
- Monografie
Beteiligte
- Hinderlich, Björn
- Hampp
Entstanden
- 2007