- Alternativer Titel
-
Außführliche und eigentliche Beschreibung Deß grossen Gewässers/ so im Monat Februario Anno 1658. allhier zu Halle/ durch schleunige Ergiessung deß Saal-Stroms endstanden/ dergleichen sieder Anno 1595 nicht gewesen/ welches damals draussen im Strom/ wie in beyden Moritz und Clauß-Thor eingehauen zubefinden/ kaum ein halb viertel einer Ellen höher/ im Thale aber bey drey Ellen höher/ als itzo/ gestanden; Der Posterität zur Nachricht/ wann ja Gott ferner dergleichen Straffen/ so Er doch gnädiglichen abwenden wolle/ verhängen solte/ wolmeinend ufgezeichnet und verfertiget Ufn Thal-Hause zu Halle/ den 12. Martii, Anno M.DC.LIIX.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
53/566
- Maße
-
Höhe x Breite: 18,4 x 15,6 cm, Tiefe: 0,6 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Pappe (modern), Halbleinen, Marmorpapier
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Halle (Saale)
Hochwasser
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Drucker: Christoph d.Ä. Saalfeld
- (wo)
-
Halle (Saale), Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1658
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift
Beteiligte
- Drucker: Christoph d.Ä. Saalfeld
Entstanden
- 1658